Messmethoden

Die Meßmethoden müssen für die Aufgabe angemessen sein - hinreichend präzise, um die Variation der Meßgröße genau genug zu erfassen. Man verifiziert dies durch eine Meßsystemanalyse, in der man die Wiederholbarkeit der Messung an einem Objekt, an verschiedenen Objekten und durch verschiedene Meßbeauftragte überprüft. 

Die Messungen sollten zudem "günstig" sein - und so signifikant, daß man den Effekt mit möglichst wenig Messungen erfassen kann. Six Sigma bietet die dafür erforderlichen Werkzeuge. 

Neben der Datenerfassung ist die Datenverfügbarkeit und Einheitlichkeit ein wesentliches Thema. "One Place Shopping" ist ein gewichtiges Argument: alle für die Analyse erforderlichen Daten in einem System zu halten. Gerade in der Prozeßindustrie, in der viele Anlagendaten über ein Prozeßleitsystem erfasst (und gesteuert) werden, bieten sich hier sogenannte Data Historians an, in denen dann auch die Qualitätsdaten erfasst werden können. Alternativ lassen sich Daten natürlich aus verschiedenen Quellen durch Bezugsgrößen wie Fertigungszeit oder Batch-Nummer zusammenführen.

Oft werden Labordaten in Excel-Sheets erfasst - dann ist darauf zu achten, daß ein Excel-Datenbankformat genutzt wird (oberste Zeile: Feldnamen, jede weitere Zeile ein Datensatz) - und daß Sonderzeichen vermieden werden (wie "k.A.", "-", etc.)

Übrigens: wenn Sie einen Data Historian betreiben, sitzen Sie auf einer Schatzkiste, die sich lohnt zu heben. 

Besonders interessant sind automatisch erfaßte Daten. In Anlagen sind dies zunächst die "klassischen" Größen wie Temperatur, Druck, Füllstände und Durchflüsse. Hinzu kommen aber auch analytische Verfahren wie die Messung der Leitfähigkeit, magnetische Sauerstoffmessungen, ionenspezifische Elektroden. Vereinzelt kommen auch Online-GC/HPLC zum Einsatz. Eine Sonderrolle spielt die Online NIR-Spektroskopie: sie bietet eine relativ hohe Meßfrequenz (und damit die Option, zur Steuerung eingesetzt zu werden), bestimmt mehrere Konzentrationen parallel, ist multiplexfähig (und damit relativ preiswert) und gut in Ex-Zonen einsetzbar (die Verbindung zwischen Meßstelle und dem Spektrometer wird durch Glasfaser überbrückt). Die Auswertung erfolgt über eine Offline-Kalibrierung oder über eine Kalibrierung mit Prozeß-Labordaten unter Nutzung multivariater Verfahren ("Chemometrie"). 

Über Details kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch - bitte sprechen Sie uns an.